Willkommen auf mein Homepage!


Über mich

Ich wurde 1983 in England geboren und zog 2006 nach Deutschland, nachdem ich mein Studium in BWL abgeschlossen hatte. Direkt im Anschluss habe ich meine Karriere in der Finanzwelt begonnen und während dieser Zeit meine Berufsexamen abgelegt. In den folgenden Jahren hatte ich diverse Management Positionen im Bereich Finance und seit 2018 leite ich die Abteilung für operatives Accounting in einem MDAX-Unternehmen.In meiner Arbeit fokussiere ich mich darauf, die Finanzprozesse kontinuierlich zu verbessern und dabei moderne Technologien einzusetzen, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern. Als Führungskraft lege ich großen Wert auf die Zusammenarbeit innerhalb meines Teams und fördere eine positive, zielorientierte Arbeitsatmosphäre.Aktuell bereite ich mich auf eine Bewerbung als Doktorand (Ph.D.) im Bereich Wirtschaftsphilosophie vor, um meine Expertise im Accounting mit meinem Interesse an Philosophie zu verbinden. Ich freue mich darauf, in meiner Rolle weiter zu wachsen, neue Herausforderungen zu meistern und sowohl beruflich als auch persönlich dazuzulernen.

Kurz Vita

Berufliche Werdegang
Seit 2018: Leiter Bookkeeping bei einer führenden börsennotierten Immobilienkonzern in Deutschland.
2009 - 2018: (zuletzt als) Leiter Rechnungswesen und Controlling bei einem DAX Unternehmen im Immobiliensektor2008: Finanzanalyst bei einem führende Dow Jones Technologiekonzern aus der USA2004-2007: (zuletzt als) Operational and Entity Controller Deutschland bei einer International Pharmaunternehmen aus dem Vereinigtes KönigreichAusbildung
BA Hons. International Business Management mit Schwerpunkt Finance & Controlling der Universität Newcastle upon Type, England
ACCA (Association of Chartered Certified Accountants) diverse Prüfungen, EnglandAb 2024: Vorbereitung für die Bewerbung als Doktorand (Ph.D) in dem Fachgebiet WirtschaftsphilosophieSonstige Interessen
Portfoliomanagement-Techniken und Analyse
Alternative Anlageformen & Kapital Märkten


Um eine vollständige Version meines Lebenslauf zu bekommen, bitte benutzen Sie das Kontakt Formular

Kontakt

Um Kontakt mit mir aufzunehmen, bitte senden Sie mir eine Email an kontakt[at]mmendoza.de oder benutzen Sie das Kontaktformular unten:

Angaben gemäß § 5 DDG:Matthew Mendoza
c/o IP-Management #4875
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Kontakt:
E-Mail: kontakt[at]mmendoza.de
Telefon: +49 151 47155207
EU-Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
http://ec.europa.eu/consumers/odrMeine E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

DatenschutzerklärungIn dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.VerantwortlicherVerantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Matthew Mendoza
c/o IP-Management #4875
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Email: kontakt[at]mmendoza.de
Telefon: +49 151 47155207
Personenbezogene DatenPersonenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.Daten beim WebsiteaufrufWenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
jeweils übertragene Datenmenge
die Website, von der die Anforderung kommt
Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.Ihre RechteAls betroffene Person haben Sie folgende Rechte:Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
Einsatz von CookiesBeim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. So kann mithilfe von Cookies insbesondere das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de